Mad Men Test
Welcher Mad Men-Charakter bist du?
Mad Men ist ein stilvolles und emotional vielschichtiges Drama, das im New York der 1960er Jahre spielt und sich um die Werbewelt an der Madison Avenue dreht. Es folgt Don Draper, einem brillanten, aber problembeladenen Werbefachmann, und einer Besetzung komplexer Charaktere, die Ambitionen, Identität und gesellschaftlichen Wandel navigieren.
Welcher Mad Men-Charakter bist du? Gib für jede der folgenden Fragen an, wie sehr sie dich anspricht.
Frage 1 von 35
Ich fühle mich wohl dabei, meine tiefsten Gefühle sofort mit anderen zu teilen.
Nicht zustimmen | Zustimmen |
Weiter
Der IDRLabs Mad Men Test ist von psychometrischen Methoden inspiriert und basiert auf Forschung zu den Charakteren in Mad Men.
Der Test bietet Rückmeldungen wie die folgenden:
Don Draper: Don Draper ist ein komplexer, rätselhafter Werbefachmann bei Sterling Cooper in der TV-Serie Mad Men. Charismatisch und elegant gekleidet, ist er ein brillanter kreativer Kopf, bekannt für seine überzeugenden Präsentationen und emotionale Intuition. Unter seinem polierten Äußeren verbirgt sich ein Mann, der von einer gestohlenen Identität, einer bewegten Vergangenheit und emotionaler Distanz geplagt wird. Don kämpft mit Intimität, engagiert sich oft in Affären und nutzt Alkohol, um seinem inneren Aufruhr zu entkommen. Trotz seiner Fehler bleibt er eine faszinierende und einflussreiche Figur, die Charme mit einem tiefen Gefühl der Leere ausbalanciert. Seine Reise spiegelt die Spannung zwischen dem amerikanischen Traum und persönlicher Authentizität in den 1960er Jahren wider. Drapers Charakter ist eine fesselnde Studie über Dualität – Erfolg und Selbstzerstörung, Image und Realität – was ihn zu einer der ikonischsten und moralisch ambivalenten Figuren des Fernsehens macht.
Peggy Olson: Peggy Olson ist eine bahnbrechende und ehrgeizige Texterin in Mad Men, die von der Sekretärin zur kreativen Leiterin in der von Männern dominierten Werbewelt der 1960er Jahre aufsteigt. Intelligent, entschlossen und leise rebellisch, fordert Peggy gesellschaftliche und berufliche Normen mit Widerstandskraft und Talent heraus. Sie kämpft ständig gegen Geschlechtererwartungen und strebt danach, in einer Welt, die sie unterschätzt, ernst genommen zu werden. Obwohl sie oft zurückhaltend und pragmatisch ist, besitzt Peggy einen scharfen Witz und wachsendes Selbstbewusstsein, das ihr nach und nach Respekt einbringt. Ihr persönliches Leben ist geprägt von Opfer und Selbstfindung, einschließlich der Navigation durch komplexe Beziehungen und einer verborgenen Schwangerschaft. Peggys Entwicklung spiegelt die größeren kulturellen Veränderungen der Ära wider und symbolisiert das Aufkommen der modernen Weiblichkeit. Ihr Charakter steht für Beharrlichkeit, Unabhängigkeit und die Kosten von Ehrgeiz in einer Welt, die sich gegen Veränderungen sträubt.
Roger Sterling: Roger Sterling ist ein witziger, silberhaariger Partner bei Sterling Cooper in Mad Men, bekannt für seinen Charme, Sarkasmus und ausschweifenden Lebensstil. In Privilegien geboren, stützt sich Roger auf seinen Familiennamen und altmodische Verbindungen und verlässt sich oft auf Charisma statt harter Arbeit. Er ist ein starker Trinker, Frauenschwarm und Meister der Einzeiler und sorgt für komische Erleichterung, selbst während er mit tieferen Unsicherheiten und einer sich verändernden Welt ringt, die er nicht vollständig versteht. Trotz seines Zynismus und Widerstands gegen Fortschritt zeigt Roger gelegentlich Verletzlichkeit und unerwartete Einsicht. Seine Beziehungen – insbesondere mit Don Draper, Joan Holloway und seiner Tochter – heben seinen inneren Konflikt zwischen Egoismus und dem Wunsch nach bedeutungsvoller Verbindung hervor. Roger repräsentiert die schwindende Generation des alten Madison Avenue, die am Vergangenen festhält, während sie der unvermeidlichen Welle kultureller und geschäftlicher Transformation gegenübersteht.
Joan Holloway: Joan Holloway ist die gelassene und scharfsinnige Büroleiterin, die zur Partnerin bei Sterling Cooper in Mad Men wird. Mit Selbstbewusstsein, Schönheit und Charme strahlend, nutzt sie zunächst ihr Aussehen, um in der von Männern dominierten Werbewelt zu navigieren, aber ihre Intelligenz, organisatorische Fähigkeiten und emotionale Scharfsinnigkeit erweisen sich als unverzichtbar. Joan versteht die Machtdynamiken um sie herum und managt geschickt Menschen und Politik, obwohl sie oft persönliche Erfüllung für berufliches Überleben opfert. Ihre Reise ist geprägt von Widerstandskraft, da sie mit Sexismus, einer schwierigen Ehe und den Herausforderungen der alleinerziehenden Mutterschaft konfrontiert ist. Im Laufe der Zeit behauptet Joan ihre Unabhängigkeit und fordert Respekt nicht nur für ihr Aussehen, sondern für ihre Fähigkeiten. Ihr Charakter verkörpert die Spannung zwischen traditioneller Weiblichkeit und aufkommender weiblicher Selbstbestimmung und bahnt sich letztlich ihren eigenen Weg in einer Welt, die sie zurückhalten will.
Pete Campbell: Pete Campbell ist ein ehrgeiziger, unsicherer Kundenberater bei Sterling Cooper in Mad Men, angetrieben von einem unstillbaren Verlangen nach Status, Anerkennung und Erfolg. Aus einer angesehenen, aber finanziell rückläufigen Familie stammend, versucht Pete ständig, sich zu beweisen, oft durch Manipulation, Anspruchshaltung und Eigeninteresse. Obwohl er intelligent und gelegentlich einfühlsam ist, entfremdet seine Unreife und mangelnde emotionale Intelligenz oft andere. Pete kämpft darum, seine beruflichen Ambitionen mit seinem persönlichen Leben in Einklang zu bringen, einschließlich einer stürmischen Ehe und fragwürdigen moralischen Entscheidungen. Trotz seiner Fehler entwickelt er sich allmählich weiter und zeigt Momente der Verletzlichkeit, Selbstreflexion und sogar des Wachstums. Pete verkörpert die dunkle Seite von Ehrgeiz und Anspruchshaltung im Unternehmensamerika und dient sowohl als Antagonist als auch als tragische Figur im sich wandelnden Landschaftsbild der 1960er Jahre. Seine Reise ist eine der unbequemen Selbstfindung.
Betty Draper: Betty Draper ist die elegante, emotional komplexe Ehefrau von Don Draper in Mad Men und verkörpert oberflächlich die ideale Vorstadthausfrau der 1960er Jahre. Schön und gefasst lebt sie in einer Welt sozialer Erwartungen und häuslicher Routinen, doch unter ihrem polierten Äußeren lauern tiefe Unzufriedenheit und emotionale Zerbrechlichkeit. Betty kämpft mit ihrer eingeschränkten Rolle, fühlt sich oft gefangen und machtlos, was sich in Stimmungsschwankungen, Kälte und angespannten Beziehungen – insbesondere mit ihren Kindern und Don – zeigt. Im Verlauf der Serie sucht sie Unabhängigkeit und Identität jenseits ihrer Ehe, verfolgt Bildung und eine erneute Ehe auf der Suche nach Sinn. Bettys Charakter spiegelt die stille Verzweiflung von Frauen wider, die durch starre Geschlechterrollen eingeschränkt sind. Ihre tragische Eleganz und ihr innerer Aufruhr machen sie zu einem ergreifenden Symbol für unerfülltes Potenzial in einer sich schnell verändernden Welt.
Trudy Campbell: Trudy Campbell ist die gepflegte, unterstützende und sozial versierte Ehefrau von Pete Campbell in Mad Men. In einer privilegierten Umgebung aufgewachsen, verkörpert Trudy die ideale Hausfrau der 1960er Jahre – anmutig, wohlerzogen und bestrebt, ein perfektes Familienleben aufzubauen. Doch unter ihrem traditionellen Äußeren verbirgt sich stille Stärke, Intelligenz und emotionale Widerstandskraft. Sie sehnt sich nach einem harmonischen Zuhause und Mutterschaft und wirkt oft als stabilisierende Kraft in Petes chaotischer Welt. Obwohl sie zunächst seine Selbstsucht und Untreue toleriert, setzt Trudy schließlich ihre Grenzen und weigert sich, respektlos behandelt oder herabgesetzt zu werden. Ihre Entwicklung von einer gefügigen Partnerin zu einer unabhängigen Frau beleuchtet die sich wandelnden Rollen von Frauen in dieser Ära. Trudys Charakter spiegelt Anmut unter Druck wider und zeigt, dass Stärke nicht immer laut ist – manchmal spricht sie mit ruhiger, aber unerschütterlicher Überzeugung. Sie steht für Würde angesichts von Desillusionierung.
Der Mad Men Test ist von Forschung zu relevanter Literatur und methodischen Praktiken inspiriert. Obwohl der Mad Men-Quiz von Forschungsfeldern inspiriert ist, kann er nicht für klinische Beurteilungen oder eine genaue Bewertung deiner Persönlichkeit verwendet werden. Klinische Beurteilungen sollten immer in Zusammenarbeit mit einem Fachmann für psychische Gesundheit durchgeführt werden. Für weitere Informationen zu unseren Online-Tests und -Quizzen konsultieren Sie bitte unsere Nutzungsbedingungen.