Autismus-Test für Frauen und Mädchen
Der Autismus-Spektrum-Quotient (AQ)-Test ist ein Selbstbewertungsinstrument, das entwickelt wurde, um Merkmale zu messen, die mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) verbunden sind. Ursprünglich 2001 von Simon Baron-Cohen und Kollegen an der Universität Cambridge entwickelt, wurde diese Version angepasst, um Autismus bei Frauen und Mädchen besser zu erkennen – eine Gruppe, bei der Autismus oft unterdiagnostiziert wird. Forschungen, einschließlich Studien von Dr. Sarah Bargiela, Autorin von Camouflage: The Hidden Lives of Autistic Women, zeigen, dass autistische Frauen und Mädchen sich anders präsentieren können als Männer, oft indem sie ihre Schwierigkeiten maskieren durch soziale Nachahmung, Internalisierung von Herausforderungen oder Entwicklung intensiver spezieller Interessen, die mit gesellschaftlichen Normen übereinstimmen (z. B. Lesen, Kunst oder Tiere). Dieser Test zielt darauf ab, diese subtileren Merkmale zu identifizieren, ist jedoch kein diagnostisches Werkzeug. Eine formale Diagnose erfordert eine Bewertung durch einen zugelassenen Fachmann.
Anweisungen: Bitte lesen Sie jede Frage sorgfältig und geben Sie an, ob sie auf Sie zutrifft oder nicht.
Frage 1 von 50
Wenn ich eine Geschichte lese, kann ich mir leicht vorstellen, wie die Charaktere aussehen könnten.
Nicht zustimmen | Zustimmen |
Weiter
Der Autismus-Spektrum-Quotient (AQ)-Test für Frauen und Mädchen ist ein sorgfältig gestaltetes Screening-Tool, das darauf abzielt, Licht auf Merkmale zu werfen, die mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) bei einer Bevölkerungsgruppe verbunden sind, bei der sie oft unbemerkt bleibt. Autismus wurde historisch durch eine männlich geprägte Linse betrachtet, wodurch viele Frauen und Mädchen undiagnostiziert oder missverstanden bleiben. Diese Adaption des ursprünglichen AQ-Tests, der erstmals 2001 von Simon Baron-Cohen eingeführt wurde, versucht, diese Lücke zu schließen, indem sie sich darauf konzentriert, wie autistische Merkmale bei Frauen anders auftreten können. Basierend auf Forschungsergebnissen, einschließlich Erkenntnissen von Dr. Sarah Bargiela, erkennt es an, dass Frauen und Mädchen ihre Kämpfe maskieren können, indem sie sich durch Nachahmung in soziale Umgebungen einfügen oder sich in reiche innere Welten intensiver Interessen zurückziehen. Dieser Test ist nicht nur eine Liste von Fragen – er ist ein Sprungbrett hin zu Selbstbewusstsein und potenziell Unterstützung.
Bestehend aus 50 sorgfältig gestalteten Fragen untersucht der Test fünf Schlüsselbereiche: soziale Fähigkeiten, Aufmerksamkeitswechsel, Aufmerksamkeit für Details, Kommunikation und Vorstellungskraft. Jeder Abschnitt erfasst einen Teil der Erfahrung, der bei autistischen Frauen und Mädchen Anklang finden könnte, von einer Vorliebe für einsame Beschäftigungen bis hin zu einer Begabung, Muster zu bemerken, die anderen entgehen. Das Bewertungssystem ist einfach, aber nuanciert und vergibt Punkte basierend auf Antworten, die mit autistischen Merkmalen übereinstimmen, was zu einer Gesamtpunktzahl zwischen 0 und 50 führt. Obwohl es kein diagnostisches Werkzeug ist, bietet es eine Momentaufnahme, die tiefere Reflexion oder ein Gespräch mit einem Fachmann anregen kann. Seine Zugänglichkeit – kostenlos und einfach durchzuführen – macht es zu einer wertvollen Ressource für jeden, der neugierig auf seinen Neurotyp ist.
Was diese Version auszeichnet, ist ihre Sensibilität für die einzigartigen Arten, wie sich Autismus bei Frauen präsentieren kann. Zum Beispiel könnte ein Mädchen darin glänzen, sich anzupassen, während es innerlich überwältigt ist, oder eine Frau könnte ihren Fokus in ein gesellschaftlich akzeptiertes Hobby wie Lesen lenken, anstatt in ein stereotypisch „autistisches“ Interesse wie Zugfahrpläne. Der Test urteilt nicht – er beleuchtet. Unterstützt durch statistische Validierung und professionelle Beiträge, balanciert er Zuverlässigkeit mit Praktikabilität und stellt sicher, dass die Ergebnisse bedeutungsvoll, aber nicht endgültig sind. Ob Sie für sich selbst oder einen geliebten Menschen erkunden, dieser AQ-Test lädt Sie ein, die Möglichkeit von Autismus in einem neuen Licht zu betrachten und Klarheit in einer Welt zu bieten, in der die Erfahrungen von Frauen allzu oft übersehen werden.
Dieser AQ-Test besteht aus 50 Fragen in fünf Bereichen, in denen autistische Merkmale auftreten können, insbesondere bei Frauen und Mädchen:
- Soziale Fähigkeiten: Wohlbefinden in sozialen Umgebungen und Fähigkeit, Beziehungen zu navigieren, oft maskiert bei Frauen.
- Aufmerksamkeitswechsel: Flexibilität beim Wechseln des Fokus, mit einer Tendenz zu Routinen oder intensiven Interessen.
- Aufmerksamkeit für Details: Sensibilität für sensorische Details oder Muster, manchmal in kreativen oder intellektuellen Aktivitäten ausgedrückt.
- Kommunikation: Verarbeitung verbaler und nonverbaler Signale, mit potenziellen Herausforderungen, die durch kompensatorische Strategien verborgen sind.
- Vorstellungskraft: Abstraktes Denken und Kreativität, die von stereotypischen Erwartungen abweichen können.
Jede Frage bietet vier Antwortmöglichkeiten: „stimme völlig zu“, „stimme leicht zu“, „stimme leicht nicht zu“ oder „stimme überhaupt nicht zu“. Die Bewertung vergibt 1 Punkt für Antworten, die mit autistischen Merkmalen übereinstimmen (als „UMGEKEHRT“ markiert, wo zutreffend), was zu einer Gesamtpunktzahl von 0 bis 50 führt.
Beantworten Sie jede Frage basierend darauf, wie Sie sich im Allgemeinen fühlen oder verhalten. Es gibt keine „neutrale“ Option – wählen Sie die Antwort, die am besten passt. Die Ergebnisse liefern Einblicke in autismusbezogene Merkmale, sind aber nicht abschließend. Wenn Ihr Score oder Ihre Erfahrungen darauf hindeuten, dass Autismus relevant sein könnte, ziehen Sie in Betracht, einen Fachmann zu konsultieren.