Persönlichkeitskomplex-Test
Persönlichkeitskomplexe oder -stile repräsentieren umfassende Denkmuster oder -komplexe, die unsere Persönlichkeiten durchdringen und beeinflussen, wie wir auf Lust und Schmerz reagieren, wie wir uns selbst und andere sehen und wie wir mit Stress umgehen und unsere Gedanken organisieren.
Dieser Test basiert auf der Arbeit des renommierten amerikanischen Psychologen Theodore Millon und gibt Ihnen Ihre Punktzahlen für jeden der 15 Persönlichkeitskomplexe, die in seiner Arbeit vorkommen.
Was ist Ihr Persönlichkeitskomplex? Geben Sie für jede der folgenden Aussagen an, wie gut sie Sie unten beschreibt.
Frage 1 von 105
Einige meiner Freunde wollen mich insgeheim niedermachen.
Nicht zustimmen | Zustimmen |
Weiter
Der Persönlichkeitskomplex-Test ist Eigentum von IDRlabs International, zollt jedoch den Arbeiten von Theodore Millon, Seth Grossman, Aaron T. Beck, Arthur Freeman und Nancy McWilliams Tribut.
Persönlichkeitskomplexe zeichnen sich durch starre und ungesunde Denk-, Handlungs- und Verhaltensgewohnheiten aus. Personen mit einem Persönlichkeitskomplex haben typischerweise Schwierigkeiten, wie sie andere wahrnehmen und mit ihnen umgehen. Diese mentalen Komplexe beeinflussen Beziehungen, soziale Interaktionen, Lebensstil und allgemeine Lebensbedingungen erheblich. Das Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, fünfte Ausgabe (DSM-5), kategorisierte Persönlichkeitskomplexe in drei Cluster: A, B und C, die jeweils einzigartige Symptome und Merkmale aufweisen.
Cluster-A-Persönlichkeitskomplexe sind durch seltsames oder exzentrisches Verhalten gekennzeichnet. Dazu gehören:
Paranoider Persönlichkeitskomplex: Selbst wenn es keinen triftigen Grund gibt, jemanden zu verdächtigen, haben Personen mit dieser Erkrankung Schwierigkeiten, anderen zu vertrauen. Sie könnten sehr lange Zeit Groll hegen, sich anderen nicht anvertrauen können und scheinbar unbedeutende Kommentare als Beleidigungen ansehen.
Schizotypaler Persönlichkeitskomplex: Menschen, die unter schizotypalen Persönlichkeitskomplexen leiden, berichten häufig, Stimmen zu hören, denken, dass alltägliche Ereignisse codierte Botschaften für sie sind, und glauben, dass ihre Gedanken andere Menschen und Lebensereignisse beeinflussen können. Außerdem könnten sie sich in engen persönlichen Beziehungen unwohl fühlen.
Schizoider Persönlichkeitskomplex: Menschen mit dieser Erkrankung meiden soziale Situationen und wirken distanziert und unnahbar auf andere. Schizoide Persönlichkeitskomplexe hindern Menschen daran, soziale Signale zu lesen, Freude an alltäglichen Aktivitäten zu finden und Emotionen auszudrücken.
Cluster-B-Persönlichkeitskomplexe sind durch dramatisches oder unvorhersehbares Verhalten gekennzeichnet. Die folgenden sind vier Beispiele:
Antisozialer Persönlichkeitskomplex: Personen mit dieser Erkrankung werden von Laien oft als Soziopathen bezeichnet; sie neigen dazu, die Bedürfnisse und Gefühle anderer sowie deren Sicherheit nicht zu berücksichtigen. Dadurch stehlen, täuschen und lügen sie oft, um ihre Ziele zu erreichen. Sie empfinden keine Reue für ihr aggressives Verhalten.
Borderline-Persönlichkeitskomplex: Menschen mit diesem Komplex neigen dazu, ein schwaches Selbstbewusstsein zu haben und befürchten, dass die Menschen, die ihnen wichtig sind, sie verlassen könnten; daher haben sie oft instabile Beziehungen. Sie könnten mit Drohungen zur Selbstverletzung, Wutausbrüchen und Misstrauen reagieren, wenn sie eine geringfügige Veränderung oder einen Rückgang in einer Beziehung bemerken. Aufgrund ihrer Impulsivität könnten sie potenziell gefährliche Handlungen ausführen.
Histrionischer Persönlichkeitskomplex: Das ständige Verlangen nach Aufmerksamkeit ist ein bestimmendes Merkmal dieses Komplexes. Personen mit histrionischen Persönlichkeitskomplexen könnten Verhaltensweisen wie dramatische emotionale Veränderungen, theatralische Ausbrüche und sexuelle Promiskuität zeigen, um die gewünschte Aufmerksam personally zu erlangen. Ein Histrioniker könnte annehmen, dass eine Beziehung für die andere Person bedeutender ist, als sie es tatsächlich ist.
Narzisstischer Persönlichkeitskomplex: Personen, die unter diesem Komplex leiden, werden oft als arrogant beschrieben, da sie denken, dass ihre Bedürfnisse und Gefühle Vorrang haben sollten. Sie neigen dazu, Fantasien von großer Macht zu haben, ihre Errungenschaften zu übertreiben und viele Komplimente von anderen zu suchen.
Cluster-C-Persönlichkeitskomplexe sind durch ängstliches oder ängstliches Verhalten gekennzeichnet, wie zum Beispiel:
Vermeidender Persönlichkeitskomplex: Menschen mit dieser Erkrankung fürchten Kritik, Ablehnung oder das Erhalten von Kritik; sie neigen dazu zu glauben, dass sie echte Liebe nicht verdienen oder sich selbst als unattraktiv wahrnehmen. Daher meiden sie in den meisten Situationen die Interaktion mit anderen.
Abhängiger Persönlichkeitskomplex: Personen mit diesem Komplex verlassen sich oft auf andere für Bestätigung, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen und verschiedene Entscheidungen zu treffen. Da sie Angst haben, allein oder unabhängig zu sein, meiden sie normalerweise Konfrontationen und bleiben in toxischen Beziehungen.
Zwangsstörung-Persönlichkeitskomplex: Personen mit dieser Erkrankung neigen dazu, sich auf Sauberkeit, Ordnung, Kontrolle und andere Formen des Perfektionismus zu fixieren. Sie fühlen sich oft selbstgerecht und empört, und ihre Besessenheiten neigen dazu, ihre Beziehungen, ihren Selbstausdruck, das Erreichen von Zielen und das Leben im Allgemeinen zu stören.
Als Herausgeber dieses Persönlichkeitskomplex-Tests, der es Ihnen ermöglicht, sich auf Anzeichen dieser Erkrankungen zu prüfen, haben wir uns bemüht, den Test so zuverlässig und valide wie möglich zu gestalten, indem wir diesen Test statistischen Kontrollen und Validierungen unterzogen haben. Kostenlose Online-Tests wie der vorliegende Test bieten jedoch keinerlei professionelle Einschätzungen oder Empfehlungen; der Test wird vollständig „wie besehen“ bereitgestellt. Für weitere Informationen über unsere Online-Tests und -Quizze konsultieren Sie bitte unsere Nutzungsbedingungen.