Moralische Grundlagen MFQ-2 Test
Das Moralische Grundlagen Questionnaire-2 (MFQ-2) ist ein psychologisches Werkzeug, das von Forschern wie Dr. Jonathan Haidt (New York University), Dr. Jesse Graham (University of Utah) und Dr. Mohammad Atari (Harvard University) entwickelt wurde. Es misst, wie stark Menschen fünf zentrale moralische Werte priorisieren: Fürsorge, Fairness, Loyalität, Autorität und Heiligkeit.
Frage 1 von 30
Wenn du entscheidest, ob etwas richtig oder falsch ist, wie relevant ist...
Ob jemand mehr als seinen gerechten Anteil genommen hat.
Nicht zustimmen | Zustimmen |
Weiter
/de/moralischer-vignettentest/test.php="/moral-vignettes/test.php">moralischen Unterschiede zu beleuchten, die oft politische und kulturelle Spaltungen zugrunde liegen. Durch die Beantwortung einer Reihe kurzer Aussagen erhalten Sie Einblicke in die Werte, die Ihr Verständnis von richtig und falsch prägen – und wie diese sich von denen anderer unterscheiden können.
Das Moralische Grundlagen Questionnaire-2 (MFQ-2) ist ein Werkzeug, das entwickelt wurde, um die zugrunde liegenden moralischen Werte zu messen, die beeinflussen, wie Menschen denken, fühlen und handeln. Entwickelt von einem Team von Psychologen, darunter Dr. Jonathan Haidt (New York University), Dr. Jesse Graham (University of Utah) und Dr. Mohammad Atari (Harvard University), basiert das MFQ-2 auf jahrelanger Forschung in der sozialen und moralischen Psychologie. Es zielt darauf ab, eine zentrale Frage zu beantworten: Warum haben Menschen so unterschiedliche moralische Intuitionen, und wie prägen diese Unterschiede die Gesellschaft?
Das MFQ-2 basiert auf der Theorie der moralischen Grundlagen, die vorschlägt, dass die menschliche Moral nicht monolithisch ist, sondern aus mehreren unterschiedlichen Dimensionen besteht. Diese Dimensionen – sogenannte „Grundlagen“ – gelten als evolutionär verwurzelt, durch Kultur geformt und durch Erfahrung aktiviert. Die fünf zentralen Grundlagen, die im MFQ-2 gemessen werden, sind: Fürsorge/Schaden, Fairness/Betrug, Loyalität/Verrat, Autorität/Subversion und Heiligkeit/Entwürdigung.
Jede Grundlage spiegelt eine andere Art von moralischer Sorge wider. Zum Beispiel geht es bei Fürsorge/Schaden um Mitgefühl und den Schutz anderer vor Leid. Fairness/Betrug bezieht sich auf Gerechtigkeit und Reziprozität. Loyalität/Verrat betont die Zugehörigkeit zur Gruppe und Treue. Autorität/Subversion behandelt den Respekt vor Tradition und Hierarchie, während Heiligkeit/Entwürdigung sich mit Reinheit, Verunreinigung und dem Heiligen beschäftigt. Obwohl alle Menschen diese Grundlagen bis zu einem gewissen Grad nutzen, variieren Individuen darin, wie stark sie jede einzelne priorisieren.
Eine der bekanntesten Erkenntnisse dieser Forschung ist, wie sich die Profile der moralischen Grundlagen je nach politischer Ideologie unterscheiden. Studien zeigen durchweg, dass Menschen auf der politischen Linken sehr hohe Werte für Fürsorge und Fairness erzielen, aber relativ niedrige für Loyalität, Autorität und Heiligkeit. Im Gegensatz dazu zeigen Konservative ein ausgeglicheneres moralisches Profil und schätzen alle fünf Grundlagen gleichmäßiger. Diese Unterschiede können erklären, warum Debatten über Themen wie Einwanderung, Meinungsfreiheit oder öffentliche Gesundheit oft so emotional aufgeladen sind – jede Seite appelliert möglicherweise an unterschiedliche moralische Prinzipien, ohne es zu merken.
Das MFQ-2 besteht aus einer Reihe von Aussagen über moralische Situationen und Werte. Die Teilnehmer werden gebeten, zu bewerten, wie relevant diese Anliegen für ihr moralisches Denken sind oder wie stark sie bestimmten moralischen Aussagen zustimmen. Das Format ist schnell und intuitiv gestaltet, mit einer durchschnittlichen Bearbeitungszeit von etwa 5–7 Minuten.
Die Teilnahme am MFQ-2 ist nicht nur für die Selbstentdeckung interessant, sondern auch für Pädagogen, Forscher und Organisationen wertvoll. Es hilft zu beleuchten, wie moralische Intuitionen Verhalten und Überzeugungen prägen und wie diese Intuitionen zwischen Kulturen, Gemeinschaften und politischen Gruppen variieren. Ob Sie Student, neugierig oder Teil eines Teams sind, das menschliches Verhalten untersucht, das MFQ-2 bietet eine strukturierte, forschungsbasierte Möglichkeit, die tieferen Werte zu erforschen, die uns leiten.