Skip to main content

Körperdysmorpher Test

Körperdysmorphe Störung (BDD) ist eine Erkrankung, die durch zwanghafte Sorgen und Stress über wahrgenommene Mängel oder Defekte im körperlichen Aussehen gekennzeichnet ist, die in Wirklichkeit geringfügig oder sogar nicht existent sein können. Personen mit BDD sind übermäßig mit ihrem Aussehen beschäftigt, was zu erheblichem emotionalem Stress und Beeinträchtigungen im täglichen Funktionieren führt.

Es ist wichtig zu beachten, dass Personen mit BDD ihre Sorgen möglicherweise nicht als übertrieben oder irrational ansehen, und die wahrgenommenen Mängel sind oft für andere nicht wahrnehmbar. BDD kann zu erheblichem emotionalem Stress, Depression und Angst führen und kann mit anderen psychischen Erkrankungen koexistieren.

Zeigst du Anzeichen einer körperdysmorphen Störung? Gib für jede der folgenden Fragen an, wie gut sie auf dich zutrifft.

Frage 1 von 32

Ich betreibe übermäßig Pflegeverhalten, um die ästhetischen Mängel, die ich zu haben glaube, zu beheben.

Nicht zustimmen
Zustimmen

Weiter

Der IDRlabs Körperdysmorpha Test basiert auf dem Diagnostischen und Statistischen Manual für Psychische Störungen, 5. Auflage, und wurde von IDRlabs entwickelt.

Körperdysmorphe Störung (BDD) gilt im Vergleich zu häufigeren Störungen als relativ seltene psychische Erkrankung. Schätzungen deuten darauf hin, dass etwa 1% bis 2% der allgemeinen Bevölkerung an einer Körperdysmorphen Störung leiden können. Sie kann Personen aller Altersgruppen, Geschlechter und Ethnien betreffen. BDD tritt häufig in der Adoleszenz oder im frühen Erwachsenenalter auf, kann aber auch in der Kindheit beginnen.

Es ist wichtig zu erkennen, dass BDD möglicherweise unterdiagnosed wird, da Betroffene sich aufgrund der Natur ihrer Sorgen schämen oder peinlich berührt fühlen, Hilfe zu suchen. Darüber hinaus werden Symptome möglicherweise nicht immer von Gesundheitsdienstleistern erkannt oder mit anderen Erkrankungen verwechselt. Risikofaktoren für die Entwicklung von BDD können eine Geschichte von Mobbing oder Hänseleien in der Kindheit bezüglich des körperlichen Aussehens, gesellschaftlicher Druck in Bezug auf das Körperbild und genetische Faktoren umfassen, die zur Anfälligkeit für Angst- und Zwangsstörungen beitragen.

Körperdysmorphe Störung (BDD) ist gekennzeichnet durch eine Beschäftigung mit wahrgenommenen Mängeln oder Defekten im körperlichen Aussehen, die zu erheblichem Stress und Beeinträchtigungen im täglichen Funktionieren führt. Personen mit BDD erleben anhaltende und aufdringliche Gedanken über wahrgenommene Mängel oder Defekte in ihrem Aussehen. Diese Gedanken sind belastend und zeitaufwendig und dominieren oft ihren mentalen Fokus während des Tages.

Diejenigen mit BDD betreiben wiederholte und zwanghafte Verhaltensweisen im Zusammenhang mit der Untersuchung ihres Aussehens. Dies kann das Verbringen langer Zeiträume vor Spiegeln, das Überprüfen ihres Aussehens an reflektierenden Oberflächen oder die Verwendung übermäßiger Pflegetechniken umfassen, um wahrgenommene Mängel zu beheben oder zu verbergen. Menschen mit BDD vergleichen ihr eigenes Aussehen häufig mit dem anderer. Dies kann das genaue Untersuchen der als mangelhaft angesehenen Merkmale und das Suchen nach Bestätigung von anderen über ihr Aussehen umfassen. Die Vergleiche führen oft zu Gefühlen der Unzulänglichkeit und erhöhtem Stress.

BDD ist mit wiederholten Verhaltensweisen verbunden, die darauf abzielen, wahrgenommene Mängel zu beheben oder zu verbergen. Diese Verhaltensweisen können übermäßige Pflege, Hautzupfen, das Auftragen von Make-up oder das Streben nach kosmetischen Eingriffen umfassen. Trotz dieser Verhaltensweisen bleibt der Stress des Individuums bestehen. Aufgrund von Sorgen um ihr Aussehen und der Angst vor Beurteilung können diejenigen mit BDD soziale Situationen oder Aktivitäten vermeiden. Diese Vermeidung wird durch die Überzeugung angetrieben, dass andere ihre wahrgenommenen Mängel bemerken und negativ beurteilen werden.

BDD beeinträchtigt das tägliche Funktionieren erheblich und wirkt sich auf soziale, berufliche und andere Lebensbereiche aus. Personen können in Beziehungen, bei der Arbeit oder in der Schule aufgrund von Stress und Beschäftigung mit ihrem Aussehen kämpfen. BDD hat einen erheblichen negativen Einfluss auf die allgemeine Lebensqualität der betroffenen Personen. Anhaltender Stress, Angst und Depression können die Beschäftigung mit dem Aussehen begleiten, was zu einer reduzierten Fähigkeit führt, das Leben zu genießen.

Personen mit BDD fehlt oft die Einsicht in die übermäßige Natur ihrer Sorgen. Sie erkennen möglicherweise nicht, dass ihre wahrgenommenen Mängel für andere nicht so auffällig sind, wie sie glauben. Dieser Mangel an Einsicht kann zu den Herausforderungen bei Diagnose und Behandlung beitragen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Symptome von BDD in Intensität und Manifestation zwischen Individuen variieren können. Darüber hinaus kann die Störung mit anderen psychischen Erkrankungen wie Depression oder Angst koexistieren. Diagnose und Behandlung durch Fachleute für psychische Gesundheit, einschließlich Psychologen und Psychiater, sind entscheidend für Personen, die mit BDD kämpfen, um angemessene Unterstützung und Intervention zu erhalten.

Zusammenfassend ist BDD durch eine Beschäftigung mit wahrgenommenen Mängeln im körperlichen Aussehen gekennzeichnet, die zu erheblichem Stress und beeinträchtigtem Funktionieren führt. Hauptsymptome umfassen anhaltende Gedanken über Aussehensmängel, übermäßige Selbstprüfung, wiederholte Verhaltensweisen zur Behebung wahrgenommener Mängel, Vermeidung sozialer Situationen und einen negativen Einfluss auf die allgemeine Lebensqualität. Personen können die übertriebene Natur ihrer Sorgen nicht erkennen. Diagnose und Behandlung durch Fachleute für psychische Gesundheit sind für Betroffene unerlässlich.

Als Herausgeber dieses kostenlosen Tests, der es Ihnen ermöglicht, sich selbst auf die Merkmale von BDD zu überprüfen, haben wir uns bemüht, den Test so zuverlässig und valide wie möglich zu gestalten, indem wir ihn statistischen Kontrollen und Validierungen unterzogen haben. Kostenlose Online-Tests wie der vorliegende bieten jedoch keine professionellen Bewertungen oder Empfehlungen jeglicher Art; der Test wird vollständig „wie besehen“ bereitgestellt. Für weitere Informationen zu unseren Online-Tests und -Quizzen konsultieren Sie bitte unsere Nutzungsbedingungen.

Warum dieser Test?

1. Kostenlos. Dieser Test wird Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt und ermöglicht es Ihnen, Ihre Werte in Bezug auf die Wahrnehmung Ihres Aussehens zu erhalten.

2. Klinisch orientiert. Das von diesem Instrument gelieferte Feedback basiert auf der Arbeit von Psychiatern und klinischen Psychologen und ist darauf ausgelegt, ein klares Bild der Stärken des Befragten gemäß standardisierten Items zu liefern.

3. Statistische Kontrollen. Die statistische Analyse des Tests wird durchgeführt, um maximale Genauigkeit und Validität der Testergebnisse zu gewährleisten.

4. Von Fachleuten erstellt. Der vorliegende Test wurde mit dem Input von Personen erstellt, die beruflich in der Psychologie und der Forschung zu individuellen Unterschieden tätig sind.