Globaler Checklistentest
Basierend auf der Arbeit des renommierten Psychologen Leonard R. Derogatis bietet der Globale Checklistentest eine gründliche Untersuchung verschiedener Aspekte der mentalen Gesundheit. Wenn Sie Ihre psychologische Funktionsweise bewerten oder Einblicke in Ihr mentales Wohlbefinden gewinnen möchten, bietet der Globale Checklistentest eine wertvolle Ressource.
Um den Test durchzuführen, geben Sie Ihre Eingaben unten ein.
Frage 1 von 70
Ich neige dazu, Groll gegen andere wegen vermeintlicher Kränkungen zu hegen.
Nicht zustimmen | Zustimmen |
Weiter
Der Psychiatrische Globale Checklistentest wurde von IDRlabs erstellt.
Der Test liefert Feedback wie das Folgende:
Somatisierung: Selbst in Abwesenheit klarer medizinischer Erklärungen ertragen Sie regelmäßig verschiedene körperliche Beschwerden, die Sie verwirrt und belastet zurücklassen. Diese unerklärlichen körperlichen Empfindungen können von anhaltenden Schmerzen bis hin zu unerklärlichen Empfindungen wie Kribbeln oder Taubheit reichen, die alle zu einem allgegenwärtigen Gefühl von Unbehagen und Unruhe beitragen. Die geheimnisvolle Natur dieser Symptome kann Gefühle von Hilflosigkeit und Frustration verstärken, während Sie versuchen, ihren Ursprung zu verstehen und Linderung zu finden. Trotz der Bemühungen, diese Beschwerden zu lindern, bleiben sie bestehen und werfen einen Schatten auf Ihr tägliches Leben und tragen zu einem anhaltenden Gefühl von Belastung und Unsicherheit bei.
Zwangsstörung: Sie befinden sich in einem Zyklus von aufdringlichen Gedanken und zwanghaften Verhaltensweisen gefangen, was zu anhaltender Belastung führt. Diese aufdringlichen Gedanken, oft unerwünscht und belastend, beschäftigen Ihren Geist und lassen Sie überwältigt und ängstlich zurück. In dem Versuch, diese Belastung zu lindern, fühlen Sie sich möglicherweise gezwungen, wiederholte Handlungen oder Rituale auszuführen, auch wenn Sie wissen, dass sie irrational sind. Trotz Ihrer Bemühungen, diesen Zwängen zu widerstehen, bleiben sie bestehen und üben eine starke Kontrolle über Ihr tägliches Leben aus und tragen zu einem allgegenwärtigen Gefühl von Angst und Unruhe bei.
Kritikabneigung: Selbst in Situationen, in denen keine direkte Kritik vorliegt, hegen Sie eine intensive Angst vor negativer Bewertung, die Ihre Gedanken und Handlungen durchdringt. Diese Angst, negativ beurteilt oder kritisiert zu werden, kann zu anhaltender Angst und Vermeidungsverhalten führen, da Sie große Anstrengungen unternehmen, um Situationen zu vermeiden, in denen Sie Missbilligung oder Ablehnung ausgesetzt sein könnten. Sie zweifeln ständig an Ihren Handlungen und Entscheidungen und suchen ständig nach Bestätigung und Validierung von anderen, um Ihre Ängste vor Kritik zu lindern. Trotz der Bemühungen, diese Ängste zu unterdrücken, bleiben sie bestehen, beeinträchtigen Ihr Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl und tragen zu einem allgegenwärtigen Gefühl von Unruhe und Selbstzweifel bei.
Depression: Sie könnten sich ständig in Trübsinn und Pessimismus verstrickt finden und Schwierigkeiten haben, Freude im Leben zu finden. Die bedrückende und düstere Natur Ihrer Gedanken kann zu Perioden psychomotorischer Verzögerung führen, in denen Ihre kognitiven Prozesse fast zum Stillstand kommen und Sie unfähig sind, Freude inmitten von Melancholie und Niedergeschlagenheit zu empfinden. Selbst wenn Sie versuchen, sich zusammenzureißen, überwältigt Sie ein überwältigendes Gefühl der Resignation – ein Gefühl, dass „das Leben vorbei ist“ und dass es vergeblich ist, sich darum zu bemühen, Freude zurückzugewinnen und Ihre Umstände zu verbessern.
Angst: Selbst in scheinbar alltäglichen Situationen fühlen Sie sich von einem anhaltenden Gefühl von Sorge und Besorgnis überwältigt. Diese Gefühle von Spannung und Nervosität können sich sowohl physisch als auch emotional manifestieren und zu Symptomen wie Unruhe, Reizbarkeit und Konzentrationsschwierigkeiten führen. Sie können häufige Anfälle von rasenden Gedanken und katastrophalem Denken erleben, bei denen Sie sich die schlimmsten Szenarien in verschiedenen Aspekten Ihres Lebens vorstellen. Trotz der Bemühungen, diese Ängste durch Entspannungstechniken oder Vermeidungsverhalten zu beruhigen, bleiben sie bestehen und beeinträchtigen Ihre täglichen Aktivitäten, Beziehungen und Ihr allgemeines Wohlbefinden. Der ständige Ansturm von ängstlichen Gedanken und physischen Empfindungen lässt Sie erschöpft und angespannt zurück, als ob Sie ständig am Rande einer Krise stehen.
Feindseligkeit: Sie erleben häufig Gefühle von Wut, Groll und Reizbarkeit gegenüber anderen, was zu Konflikten und angespannten Beziehungen führt. Diese feindseligen Gefühle können sich sowohl in Gedanken als auch in Verhaltensweisen manifestieren, da Sie schnell vermeintliche Beleidigungen oder Kränkungen von anderen wahrnehmen, selbst wenn keine beabsichtigt waren. Trotz der Versuche, diese feindseligen Impulse zu kontrollieren, eskalieren sie oft und führen zu Konfrontationen und zwischenmenschlicher Spannung. Das zugrunde liegende Gefühl von Misstrauen und Verdacht gegenüber anderen kann diese Gefühle weiter verschärfen, während Sie Schwierigkeiten haben, soziale Interaktionen mit einem Gefühl von Unbehagen und Besorgnis zu navigieren. Letztendlich können diese feindseligen Gefühle Ihren mentalen und emotionalen Wohlstand belasten und zu einem allgegenwärtigen Gefühl von Negativität und Unzufriedenheit in Ihrem Leben beitragen.
Phobie: Obwohl Sie erkennen, dass Ihre Ängste irrational sein könnten, erleben Sie intensive und schwächende Angst, wenn Sie mit bestimmten Objekten oder Situationen konfrontiert sind. Diese phobischen Auslöser können überwältigende Gefühle von Panik und Furcht hervorrufen und zu Vermeidungsverhalten führen, da Sie große Anstrengungen unternehmen, um Situationen zu vermeiden, die Ihre Ängste auslösen. Trotz der Bemühungen, diese Ängste zu rationalisieren oder zu konfrontieren, bleiben sie bestehen und üben eine starke Kontrolle über Ihr tägliches Leben aus und tragen zu einem allgegenwärtigen Gefühl von Unbehagen und Belastung bei.
Paranoia: Sie erleben häufig Gefühle von Misstrauen, Verdacht und Verfolgung gegenüber anderen, was zu Hypervigilanz und zwischenmenschlichen Konflikten führt. Diese paranoiden Gedanken können sich in verschiedenen Situationen manifestieren, da Sie sich ständig auf der Hut befinden und unschuldige Bemerkungen oder Handlungen als persönliche Angriffe oder Bedrohungen interpretieren. Trotz der Versuche, diese paranoiden Überzeugungen zu rationalisieren oder abzutun, bleiben sie bestehen und nähren ein Gefühl von Angst und Besorgnis in Ihren Interaktionen mit anderen. Das allgegenwärtige Gefühl von Misstrauen und Verdacht kann zu sozialer Isolation und angespannten Beziehungen führen, während Sie Schwierigkeiten haben, zwischenmenschliche Dynamiken mit einem Gefühl von Unbehagen und Besorgnis zu navigieren. Letztendlich können diese paranoiden Gedanken Ihren mentalen und emotionalen Wohlstand belasten und zu einem allgegenwärtigen Gefühl von Entfremdung und Abkopplung von anderen beitragen.
Psychotismus: Sie erleben gelegentlich eine Abkopplung von der Realität und ungewöhnliche Überzeugungen, die zu Wahrnehmungsstörungen und Schwierigkeiten führen, zwischen dem, was real ist, und dem, was nicht real ist, zu unterscheiden. Diese Erfahrungen können von flüchtigen Momenten der Verwirrung bis hin zu tiefgreifenderen Episoden von Halluzinationen oder Wahnvorstellungen reichen. Trotz der Bemühungen, diese ungewöhnlichen Erfahrungen zu rationalisieren oder abzutun, bleiben sie bestehen und üben einen starken Einfluss auf Ihre Gedanken und Wahrnehmungen aus. Das zugrunde liegende Gefühl von Abkopplung und Entfremdung von der Realität kann zu Gefühlen von Isolation und Entfremdung führen, während Sie versuchen, Ihre Erfahrungen zu verstehen und das tägliche Leben zu bewältigen. Letztendlich können diese psychotischen Symptome einen erheblichen Einfluss auf Ihr mentales und emotionales Wohlbefinden haben und zu einem allgegenwärtigen Gefühl von Verwirrung und Belastung beitragen.
Gut eingestellt: Sie haben im Allgemeinen eine ausgeglichene und positive Lebenseinstellung mit einem Gefühl von Erfüllung und Zufriedenheit in Ihren täglichen Aktivitäten. Sie begegnen Herausforderungen mit Belastbarkeit und Anpassungsfähigkeit und betrachten sie als Möglichkeiten für Wachstum und Lernen. Ihre Beziehungen sind von Vertrauen, Empathie und gegenseitigem Respekt geprägt, und Sie fühlen sich in Ihrem sozialen Netzwerk verbunden und zugehörig. Sie halten ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben, wobei Sie Selbstfürsorge und Freizeitaktivitäten priorisieren, die Ihnen Freude und Erfüllung bringen. Insgesamt fühlen Sie sich sicher in Ihren Fähigkeiten und optimistisch in Bezug auf die Zukunft, mit einem starken Sinn für Ziel und Richtung im Leben.
Bitte beachten Sie, dass dieser Test nicht die Symptom Checklist 90 (SCL-90) ist. Obwohl beide Bewertungen darauf abzielen, das psychologische Wohlbefinden zu bewerten, sind sie unterschiedliche Instrumente mit unterschiedlichen Zwecken und Methodologien.
Kostenlose Online-Quiz wie der vorliegende Test bieten keine professionellen Bewertungen oder Empfehlungen jeglicher Art; der Test wird vollständig „wie besehen“ bereitgestellt. Für weitere Informationen über unsere Online-Tests und -Quiz, konsultieren Sie bitte unsere Nutzungsbedingungen.